Bewerbt Euch jetzt für den LL.M. Recht und Informatik zum WS25/26

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Für den gebührenfreien interdisziplinären LL.M. Recht und Informatik sind jetzt Bewerbungen für das Wintersemester 2025/2025 möglich. Wir werben nun schon um den dritten Jahrgang motivierter Student*innen.

⚖️🤖🔎 Der auf ein Jahr angelegte Präsenzstudiengang behandelt gebietsübergreifende Rechtsprobleme relevanter Technologien, insb. des Internets, von Machine-Learning-Modellen sowie von Blockchain-Anwendungen. Es geht nicht nur darum, wie Large Language Models (LLMs) funktionieren, was aktuellste Forschung zum Thema ergibt, welche Rechtsprobleme sie bereiten und wie man sie lösen kann. Wir probieren LLMs auch selbst aus.

🧑‍🏫 💁🧔‍♂️ Gäste aus der Praxis bringen im Rahmen der Vorlesung ihre Perspektive auf IT-Vertragsrecht, EU-Datenrecht oder IT-Sicherheit ein und bieten Möglichkeiten zum Netzwerken.

🧮💻📊 Der interdisziplinäre LL.M. vermittelt Grundlagen der Informatik und Wirtschaftsinformatik. Studierende schreiben eigenen Softwarecode und lernen Grundbegriffe und Konzepte der IT-Sicherheit in einer über andere Studienangebote hinausgehenden technischen und theoretischen Tiefe kennen.

🇩🇪🇪🇺🌎 Der LL.M. ist deutschsprachig, aber gewährleistet durch starke Bezüge zum EU-Recht internationale Anschlussfähigkeit. Technisches Vorwissen ist nicht notwendig.

🗓️🌐📩 Bewerben kann man sich für den Studienbeginn im Oktober (Wintersemester 2025/2026) noch bis zum 15. August. Die besondere Herausforderung eines Studiums aus der Ferne ist mit viel Eigenleistung grundsätzlich realisierbar. Der Studiengang lässt sich für Berufstätige auch über die Regelstudienzeit hinaus strecken, wozu wir gern im Einzelnen beraten. Nähere Informationen sowie Kontakte finden sich hier auf unseren Webseiten.

Der Studiengang wird großzügig von der Dr. Hans Dieter Beck Stiftung gefördert.